Frühling: Aufwachen, Entfalten, Wachsen, Erblühen
Nach der Ruhe des Winters startet die Natur neu durch. Der Frühling bringt neue Wärme und neues Licht und damit alles Notwendige für den Neustart der Natur. Wir sind Teil dieser Natur und damit den gleichen Rhythmen und Prozessen unterworfen.
Entfalten, wachsen und ein erstes Erblühen – das ist Frühling. Die Natur zeigt uns die Richtung, in der es im Frühling geht: Pflanzen treiben nach außen und oben aus – die Energie des Frühlings, das kleine Yang-Qi, bringt auch uns wieder Bewegung und in stärkere Verbindung mit unserer Umwelt. Die Wandlungsphase „Holz“ und die Farbe grün sind in der Traditionellen chinesischen Medizin TCM dem Frühling zugeordnet, ebenso die Gallenblase und Leber, die Augen, Muskeln und Sehnen und ebenso die Emotionen Wut, Zorn. Gemäß TCM reguliert der Funktionskreis Leber den Fluss des Qi und ist zuständig für Antrieb und Dynamik – was gerade im Frühling nach der Kälte und Dunkelheit des Winters benötigt wird. Fließt das Leber-Qi frei, sind wir ausgeglichen und können unsere Vorhaben und Pläne in Einklang mit uns und unserer Umwelt angehen.
Zur Stärkung der notwendigen Energien und ihres Flusses sind im Frühling Übungen geeignet, die den Gallenblasen und Lebermeridian ansprechen. Und damit etwas Neues entstehen, wachsen und sich ausbreiten kann, muss auch etwas Altes Platz machen und weichen. Unsere Wohnung/unser Haus „misten“ wir beim Frühjahrsputz aus, unseren Körper entschlacken wir und für unseren Geist ist der Frühling die ideale Zeit, um überholte Vorstellungen oder negative Emotionen ziehen zu lassen. Auch dies kultivieren mit unseren Qigong-Übungen.
In 3 Einheiten im April – ausschließlich online mit Zoom – widmen wir uns Übungen, die besonders im Frühling ihre Wirkung entfalten und uns neue Energie schenken:
- Schütteln, Klopfen und Ausstreichen der Meridiane – um den freien Qi-Fluss in allen Meridianen zu unterstützen
- Bewegte Übungen inklusiv Dehnübungen speziell für Leber- und Gallenblasenblasenmeridian (Bewegung/Dynamik) sowie Lunge- und Dickdarmmeridian (Altes abgeben, neues aufnehmen) – ebenfalls für einen freien Qi-Fluss
- Atemblume – für eine harmonische Verbindung mit den natürlichen Rhythmen der Natur
- Das innere Lächeln – eine wertschätzende, wohlwollende innere Haltung kultivieren
Das Angebot richtet sich an alle Qigong-Interessierte – mit und ohne Vorkenntnisse. Die Einheiten bauen aufeinander auf – es können aber auch Einzeltermine gebucht werden bzw. zwischen der Teilnahme dienstags und mittwochs gewechselt werden. Die Plätze sind begrenzt – Anmeldungen ab sofort möglich.
Seminarangebot:
- 3 Termine à 60 Minuten, 30 Euro
- Dienstags: 13.04., 20.04., 27.04.2021 – jeweils 19:15 Uhr
- Mittwochs: 14.04., 21.04., 28.04.2021 – jeweils 19:15 Uhr
Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme über info@harras-taiji.de.
Neues Buch zur 85er Form nach Meister Yang Zhen He
Neuzugang in meiner kleinen Sammlung: Für alle, die die Form bei Meister Yang Zhen He bzw. seinem Sohn Yang Jian Chao lernen gibt es ein neues Buch dazu. Mit vielen sehr detaillierten Beschreibungen – hilfreich für die Zeit zwischen den Deutschland-Aufenthalten der Meister. Foen Tjoeng Lie, der seit vielen Jahren direkt bei Meister Yang Zhen He lernt, hat sich es zusammengestellt und herausgebracht – zu beziehen beim Kolibri-Verlag: Yang-Stil Taijiquan mit 85 Folgen
Taijiquan und seine Wirkungen
Neues mit Meister Yang Jian Chao
Ganz aktuell – eine Aufzeichnung mit meinem Shifu Meister Yang Jian Chao:
Neues Kursangebot ab 12. Januar 2021
Ausschließlich online ist das aktuelle Kursangebot: ab nächster Woche starten die neuen Qigong-Kurse. Mein Angebot richtet sich an alle, die regelmäßig trotz Corona weiter üben wollen, am liebsten gemeinsam mit anderen. Obwohl wir uns nur virtuell treffen können, haben die letzten Kurse gezeigt, wie gut es ALLEN tut, wenigstens virtuell den Kontakt auch über die räumliche Entfernung hinweg halten zu können – mit Gleichgesinnten und dem Ziel sich selbst etwas Gutes zu tun, einmal oder zweimal die Woche eine Stunde nur für sich selbst. Entspannen, Wohlfühlen, sanft aber dennoch dynamisch und aktiv bewegen – ich freue mich auf alle, die teilnehmen wollen. Die Qigong-Kurse sind ZPP-zertifiziert. Bei Interesse gerne melden: info@harras-taiji.de.
Frohe und friedvolle Weihnachten, Gesundheit und Zuversicht
Ich wünsche Euch allen ruhige, erholsame Weihnachtsfeiertage, bleibt gesund und voller Zuversicht.
Nähe trotz Ferne
Schon den ganzen November laufen alle Kurse als Online-Kurse – der Corona-Lockdown läßt nichts anderes zu. Mit gemischten Gefühlen habe ich dieses Angebot ausgearbeitet, konzipiert und dann gestartet. Positiv getrieben vom Wunsch meinen Kursteilnehmern zumindest einmal die Woche eine Übungsstunde bieten zu können, da die Erfahrung einfach zeigt, dass alleine üben oft nicht geschieht. Skeptisch war ich, ob das Angebot angenommen wird und wie es ankommt. Wie ich mit dieser anderen Unterrichtssituation zurecht komme war ebenso offen, wie der Umgang mit der Technik – bei mir wie meinen Teilnehmern. Und jetzt läuft es schon fast 4 Wochen – jedes Mal etwas besser, lockerer, gelöster – dennoch aufmerksam, konzentriert arbeiten wir mit unseren Formen. So bleibt eines im Lockdown für alle erhalten: sanfte und dennoch dynamische Bewegungen, tiefes Atmen und Ruhe für den Geist – Entspannung pur für meine Teilnehmer. Und für mich bedeuten unsere virtuelle Treffen jede Woche neue Erfahrungen und neue Ideen. Was mich besonders freut: fast alle sind dabei. Und nach meiner Wahrnehmung und passend zu den Rückmeldungen mit viel Freude. Alle bestätigen, dass es gut tut, einmal die Woche die bekannten Gesichter zu sehen und sich kurz auszutauschen, bevor wir gemeinsam üben. So entsteht Nähe – trotz räumlicher Ferne, bleibt die Verbundenheit zwischen uns allen. Ich gehe mit Freude in die Unterrichtseinheiten – jetzt auch online.
So wie es derzeit aussieht, wird der Lockdown länger dauern, als ursprünglich gedacht. Mein Online-Angebot werde ich mit den bisher ausnahmslos positiven Erfahrungen dann weiterführen, bis wir uns wieder in Präsenz treffen können. Denn bei allen positiven Erfahrungen mit Online-Kursen – auf Präsenz will ich nicht verzichten.
Online statt Präsenz – für die nächsten 4 Wochen
Lehrerqualifikation Taijiquan + Qigong und ZPP-Zertifizierung
Geschafft! Die Zertifizierung als Qigong-Lehrerin durch die Bundesvereinigung Taijiquan & Qigong (BVTQ) ist erfolgt – das neue Lehrerzertifikat liegt nun vor mir. Ich bin froh, dass ich die Ausbildung zum Kursleiter und direkt anschließend zur Lehrerin erfolgreich absolvieren konnte. Es war eine tolle, aufregende Zeit, mehr lesen…
Qigong im Urlaub
Eine Woche Heiligkreuztal – endlich eine Woche Urlaub – und das ermöglicht die Teilnahme an einer weiteren Woche der Lehrerausbildung Qigong. Dieses Mal mit einem schönen Einstieg: Besuch von Freunden am Wochenende davor – gleich mal runterkommen und schöne Tage mit lieben Menschen verbringen. Ausflüge ins Ried, eine große Runde drehen, ganz in Ruhe in einer besonderen Landschaft. mehr lesen…