Aktuelle und geplante Kurs-/Workshopangebote in Ohlsbach und Endingen a.K.

Ab Januar 2025 starten die neuen Kurse als Präsenzangebot in Ohlsbach: Start ist am 14.01. bzw. am 15.01.2025

Alle aktuell laufenden bzw. geplanten Kurse sind als Gesundheitskurs/Präventionskurs zertifiziert; diese Kurse sind damit als Maßnahme zur „Stressprävention“ gemäß § 20 SGB V anerkannt und werden von vielen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst: unter bestimmten Voraussetzungen wird ein Teil oder gar die gesamte Kursgebühr erstattet. Die Teilnahmebescheinigung zur Beantragung der Erstattung wird am Kursende ausgestellt (vorausgesetzt: mind. 80% Teilnahme). Diese Kurse umfassen jeweils 10 Einheiten à 60 Minuten, einmal wöchentlich. Ein Rechenbeispiel: unter der Annahme, dass 80 % der Kursgebühr i.H.v. 140,00 Euro erstattet werden, verbleibt am Ende ein Eigenanteil in Höhe von 28,00 Euro. Bei Fragen zur Erstattungsfähigkeit bitte mit der eigenen Krankenkasse direkt abstimmen, wie deren Regelungen genau sind (z.B. wieviele Kurse p.a., in welcher Höhe sie erstatten). Ein Kursmanual (per Download) ergänzt die praktischen Einheiten – zum Nachlesen, selbst Notizen machen etc.

Zusätzlich biete ich in Endingen wiederum einen Schnupperkurs mit der 8er Kurzform Yang-Stil-Taijiquan an. Die 8er Kurzform (entstanden in den 1990er Jahren) zeichnet sich dadurch aus, dass sie sehr kurz ist und relativ schnell erlernt werden kann. Im Workshop erfolgt eine Einführung anhand der ersten Positionen/Schritte. Durch die Kürze wird nur wenig Zeit für ein gesamtes Erlernen sowie dann für die Übungsdurchläfe benötigt. Die Form damit kann gut in den Alltag „zwischendurch“ integriert werden. Darüber hinaus benötigt sie nur wenig Platz, so kann auch zuhause geübt werden. Dennoch ist sie eine „vollwertige“ Taiji-Form, mit 8 Grundbewegungen und der Möglichkeit, sie sukzessive in der Ausführung zu verfeinern. Für Einsteiger wie Interessierte mit Taiji-Vorkenntnissen geeignet.

Alle Angebote und Termine hier: https://www.harras-taiji.de/angebot/ „Überblick: laufende und geplante Kurse“

Die Teilnehmerzahl ist bei allen Kursangeboten begrenzt, teilweise bestehen bereits Wartelisten. Anmeldungen sind ab jederzeit möglich. Ich freue mich auf alle, die kommen wollen.

Neues von und mit Meister Yang Jian Chao

Jetzt ist es soweit: mein guter Freund Frank kann 3 Monate in China verbringen, Reisen, Fotografieren und natürlich viiiiiel Taiji üben. Und er schreibt seinen Reiseblog mit vielen tollen Bildern und Berichten. Ich freue mich sehr für Frank und teile gerne den Link:  https://bilder-raum.de/reisezeit/

Alle guten Wünsche

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2024

Merry Christmas and a happy New Year 2024

Joyeux Noel et und Bonne Année 2024

圣诞快乐 + 新年快乐

Für das Neue Jahr 2024 wünsche ich Euch allen den Zauber eines Neubeginns, der über all Euren Träumen leuchten mag. Habt Hoffnung und Mut, Vertrauen und Zuversicht in Euch und das Universum und lasst immer ein wenig Platz in Euren Herzen für das Unvorstellbare. Findet auch im neuen Jahr Lichtblicke und Magie in inspirierenden, beglückenden Begegnungen.

Einladung für eine Auszeit – mit Qigong die eigenen Ressourcen stärken

Stress ist die Pest des 20. Jahrhunderts / Cary L. Cooper (amerikanischer Stressforscher). 

Und laut der WHO zählt Stress zu einer der größten Gefahren für das menschliche Wohlergehen. Stress ist eigentlich ein sehr gutes Überlebensprogramm – aus der Urzeit, das anspringt, wenn wir in unsichere oder gar gefährliche Situationen geraten. Die Bewertung, ob die Situation sicher/unsicher ist, läuft dabei unbewußt ab. In Stresssituationen wird die ganze Aufmerksamkeit der Bewältigung der Situation gewidmet, ein „Spüren“ (was man braucht) wird hinten angestellt. Und so zeigt sich Stress / andauernder Stress äußerlich z.B. Fehlhaltungen, Verspannungen, Erstarrung. Und spätestens jetzt kommen Bewegungsübungen eine besondere Bedeutung zu: wieder in Bewegung kommen löst Verspannungen und Erstarrung. Daraus folgt: jede Art von (angemessener) Bewegung ist schon von vorneherein gut. mehr lesen…

Steile Felshänge, Schluchten und ein einzigartiger Tempel

Die rote Felslandschaft rundherum ist wirklich beeindruckend. Schon von weitem sehen wir die teilweise senkrechten Wände und bekommen einen ersten Blick auf die Gebäude, die da oben „hängen“. Es scheint recht wenig los zu sein heute, die Tickets bekommen wir schnell und dann gehts hinein. Die große Gruppe mit Wimpeln und Flaggen und Musik geht noch vor uns rein, dann kommen gleich wir.  Unser erster Stopp mehr lesen…

Ausflug in die Cangyan Mountains

Meister Yang Jian Chao hat wieder einen Gruppenausflug organisiert: heute geht’s in die Berge. Schon früh um 7:30 h geht’s los, wir wollen auf den Gipfel und es wird doch sehr sehr heiß tagsüber inzwischen. Das Frühstück liegt schon hinter uns, für den Aufstieg und oben bringt jeder ein bisschen Wegzehrung und für das geplante gemeinsame Picknick mit. Das Restaurant ganz oben wollen wir vermeiden: es sei nicht so gut und dazu noch überteuert. Unser Ziel: Das Cangyan-Gebirge im Kreis Jingxing, im Nordwesten von Shijiazhuang: 63 km² groß, mit atemberaubenden Abgründen und Klippen, vielen Tempeln, berühmt für die „drei Einzigartigkeiten“, „ein Wunder“, „16 Landschaften“ und „72 Sehenswürdigkeiten“ – so wird es beschrieben, ich bin gespannt und freue mich über die touristische Abwechslung bei meinem Aufenthalt, bei dem sonst ja eindeutig das Training im Vordergrund steht. mehr lesen…

Archiv