Deutsch Englisch Französisch Chinesisch

und Schweizerdeutsch nicht zu vergessen…. alles habe ich die letzten Tage gebraucht. Und mich gefreut darüber, dass viel Vergrabenes wieder ans Licht kam. Unterrichtssprache war ja generell Englisch, ganz schnell habe ich mich daran gewöhnt, obwohl ich mein Englisch seit meiner Schulzeit nur wenig – im Grunde genommen nur letztes Jahr in China benötigt habe – ganz im Gegensatz zu meinem Französisch, das Dank Valérie und Laurent regelmäßig auf Vordermann gebracht wird. Aber trotzdem mehr lesen…

Aus allen Herren Länder

kommen die Teilnehmer am 17. Internationalen Push-Hands Meeting. Neben deutschen Taijikollegen aus allen möglichen Bundesländern treffen sich hier Norweger, Engländer, Schotten, Holländer, Schweitzer, Österreicher, Litauer, Tschechoslowaken und andere Nationen. Eine Teilnehmerin hat ihren Wohnsitz in Katar, ein anderer auf den Orkney-Inseln. Das macht das Treffen auch noch über das Push Hands hinaus interessant. Gut, dass mehr lesen…

Qi Mei Gun – die Stockform von Meister Yang Jian Chao

Endlich wieder draussen üben – vor allem mit der Stockform  brauche ich Platz und den habe ich nur draussen. Daher sind die ganzen letzten schönen Tage ein wahrer Segen für mich. Platz auf dem Rasen gibt es auch wieder mehr – unsere Tochter ist aus dem Schaukel- und Rutschenalter herausgewachsen; so hat mein Mann die Holzkonstruktion abgebaut und versorgt. Es sieht gleich ganz anders aus und wie gesagt, es gibt noch mehr Raum und Platz. Heute ist die Qi Mei Gun Form dran, mehr lesen…

Endlich geschafft – 5A für Guangfu

Guangfu ist auch in China etwas Besonderes. In vielen Orten gibt es noch alte Mauern und die Große Mauer ist natürlich etwas ganz Imposantes. Aber Guangfu ist komplett umschlossen von der Mauer, die zwar nicht mehr an allen Stellen „Oiginal“ ist, aber immer wieder repariert und instandgehalten wurde, seit man in den 1970/1980er Jahren erkannt hat, was die Mauer für Guangfu bedeuten könnte. In weiser Voraussicht hat man Schäden behoben und seither hat sich viel getan. mehr lesen…

Neue Stickwerke – Taiji-Logo und mehr

Mein Logo ist ja fertig – jetzt muss es überall drauf -:)). Das erste T-Shirt ist fertig – aber dafür ist es noch viel zu kalt…. Aber fürs Qi-Gong-Wochenende brauchte ich noch eine Tasche, in der sich ein Ordner und etwas Schreibzeug gut unterbringen und transportieren läßt. Den ersten Versuch habe ich in „meinen Farben“ gemacht und dann ein paar Freunden und Familienangehören Fotos geschickt. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv und erste „Bestellungen“ liegen nun auch gleich vor. Auch mein Mann ist auf den Geschmack gekommen, sein eigenes Logo habe ich nun auch digitalisiert. mehr lesen…

Archiv